Der Hafenreporter meldet:
Euphorie nach dem Sail GP:
Land verdoppelt Förderung
Die Stadt hat ihre Kraft dafür gegeben und es wurde ein wunderschönes
Event das Sassnitz, Rügen, ganz Mecklenburg Vorpommern nach vorne bringt.
Leon Kräusche Bürgermeister von Sassnitz
Am Ende waren sich Beteiligte und Zuschauer einig : Der spektakuläre Sail GP
in Sassnitz auf Rügen war ein großer Erfolg. Nicht nur Ministerpräsidentin Manuela
Schwesig sprach danach von "bester Werbung für den Segelsport in Mecklenburg
Vorpommern" und sonnte sich im Glanz des weltweit beachteten Spitzensportevents.
Auch in den nächsten beiden Jahren wird die Formel 1 des Segelsports auf Rügen
Station machen. Die nächsten Renntermine stehen in Sassnitz bereits fest:
22/23.8.2026 und 21/22.8.2027
Das Beste aber, die Stadt musste "keinen Euro" an Veranstalter zahlen!
Aus "Ostseezeitung" vom 20.8.2026
___________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Das Rennen am 16.8.25
Vielen Dank Birgit für die kleinen Filmchen vom Sail GP
_____________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
Vor dem Rennen
Foto: Birgit K.Sassnitz
_________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
Sail GP gibt uns die Chance, Sassnitz und unsere
Region einem internationalen Publikum von ihrer
besten Seite zu zeigen.
Leon Kräusche Bürgermeister von Sassnitz
Video: Birgit K. mit Tonstörung, aber man erkennt gut die Vorbereitungen
(Tribünen) für die Besucher der Sail
Videos und Fotos: Dank an den Kollegen vom Nautischen Verein Sassnitz
_____________________________________________________________________________
___________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_________________________________________________________
Vielen Dank Hafenmuseum, dass wir unser Logo in einer Koje des Museumskutter platzieren durften!
Foto:Hafenreporter 1.8.25
_________________________________________________________________________
_________________________________________________________________
Eine Tribüne auf der Mole?
Fotos:Hafenreporter 1.8.25
Ein Teil der Tribüne steht bereits, um das zweitätige Spektakel voller spannender Rennen und
actiongeladener Unterhaltung gut zu sehen. Die besten Athleten des Sports treten in
identischen F50-Hydrofoilling-Katamaranen an. Die Nationalteams werden sich in kurzen,
intensiven Rennen mit beeindruckenden Geschwindigkeiten von über 96 km/h messen.
Hoffentlich enttäuscht "Rasmus" nicht die Zuschauer und bläst ordentlich Wind in die Bucht.
Wegen der SailGP bekamen die Kutter einen Ausweich-Liegeplatz an der ehemaligen Fischhalle
_______________________________________________________________________________
____________________________________________________________________
Letzter Hochseekutter SAS 252 wird nun in der Stralsunder Werft verschrottet
Der Ende Mai im Fischereihafen von Dänholm gesunkene Kutter SAS 252 "Rudolf Virschow"
ist am Dienstagabend gehoben wurden. Nun wird das historische Schiff in der Volkswerft abgewrackt. Die "Rudolf Virchow" wurde 1952 in Barth gebaut und gilt als einer der
letzten Fischkutter, die in der DDR zur Fischfangflotte gehörten. (nordmagazin)
Gesunkener Fischkutter "Rudolf Virchow" in Stralsund geborgen | ndr.de
Die "Rudolf Virchow" aufgepallt in der Volkswerft Stralsund. Zum Verschrotten bereit!
17.7.2025
_______________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
Neue Nachrichten aus Sassnitz
...dann müssen sich ja die Kormorane einen neuen "Trockenplatz" suchen!
Für die nächsten 6 Monate geht es nun im Hafen "rund"!
Fotos: Hafenreporter 24.6.25
...und wenn es stimmt, was sich die Möwen im Hafen erzählen, wird aus dem
Glashaus am ehemaligen Fähranleger ein Hotel. Wäre nicht schlecht für den
Hafen und der Stadt Sassnitz. Lang genug stand das Denkmal leer rum.
______________________________________________________________________________
__________________________________________________________________
Der Sassnitzer Hafen bekommt eine Attraktion
Auf Grund des Betonfundaments, könnte das Riesenrad wohl dort länger stehen bleiben???
Foto: Hafenreporter 22.6.25
_______________________________________________________________________________
____________________________________________________________________
Rügen Hotel kurz vor der Wiedereröffnung
Hier anklicken!
Danke an den Hofi Lutz Sch. für die Information!
___________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
Kunstwerk an der Strandpromenade enthüllt!
Am 5.6.25 wurde an der Strandpromenade von Sassnitz das Kunstwerk "FENSTER" von
Helmut Senf, der kürzlich verstorben ist, enthüllt. Helmut Senf gilt als namenhafter Vertreter
der konkreten Kunst und prägte mit seinen Stahlplastiken den öffentlichen Raum in der DDR.
Der Sassnitzer Bürgermeister Leon Kräusche
Fotos: Manfred W.
__________________________________________________________________________
____________________________________________________________________
Schimpfen und fluchen können die Fischer nach wie vor!
VIDEO | Fangquoten: Fischer in der Ostsee kämpfen ums Überleben - SAT.1 REGIONAL
Hier anklicken!
_______________________________________________________________________________
_________________________________________________________________
Frauen hielten DDR-Fischwirtschaft am Leben
rau am Meer | 2024-25 – Fischerei- und Hafenmuseum Sassnitz
Hier anklicken!
In den Geschichten über die Fischerei und das Meer kommen sie so gut wie nie vor.
Dabei haben Frauen einen entscheidenden Anteil an der Entwicklung der Fischwirtschaft
auf Rügen gehabt, sagt Marlen Melzow. Die Koordinatorin des Fischerei- und Hafen-
museums in Sassnitz befragt im Rahmen eines Projekts Frauen über ihr Leben an der
Ostsee, über ihre oft harte Arbeit an Land und wie den Alltag meistern, wenn die
Männer monatelang auf See waren.
Im Herbst 2025 ist dazu eine Ausstellung im Alten Kühlhaus im Stadthafen geplant.
Dort wird unter anderem Audio-Installation mit Ausschnitten aus Gesprächen,
historischen Fotos von Frauen in der Fischwirtschaft und aktuellen Porträts von den
Gesprächspartnerinnen geben, die von Karsten Bartel fotografiert werden.
Die Ausstellung soll am 5.9.25 im Alten Kühlhaus in Sassnitz eröffnet werden.
(Auszugsweise aus Ostseezeitung vom )
Foto:Betriebsgeschichte VEB Fischkombinat Sassnitz 1949-1974
"Blick in den neuen Netzboden"
________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
SAS 252 "Rudolf Virchow" gesunken
Mecklenburg-Vorpommern: Alter Hochseekutter in Stralsund gesunken | tagesschau.de
Foto und Information über Untergang vom Hofi Horst Jersack.
Es handelt sich auf dem Foto nicht um SAS 252, aber von der gleichen Baureihe
1.6.25
_____________________________________________________________________________-
______________________________________________________________
Fahrstuhlschacht steht!
Hafenreporter 10.5.25
_____________________________________________________________________
______________________________________________________
_______________________________________________________________________________
____________________________________________________________________
Der Arbeiteraal ist wieder da ...
Foto: Hafenreporter
... aber Achtung, der Fisch hat grüne Gräten!
___________________________________________________________________________
____________________________________________________________
...es geht voran!
Foto: Hafenreporter 7.4.25
Außentreppe oder Fahrstuhl- lassen wir uns überraschen.
__________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
F 261 Korvette "MAGDEBURG" im Sassnitzer Hafen
Foto: Hafenreporter 7.4.25
________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
Verkehrskonzept für Mega-Segelereignis in Sassnitz:
Autos sollen stehen bleiben!
Die Vorfreude auf den Sail GP (15. bis 17.August 2025) steigt täglich in Sassnitz. Langsam
klettert aber auch der Puls, was die Dimensionen des Sportevents angeht. Bei einer Einwohner-
versammlung skizzierten Bürgermeister Leon Kräusche, Ordnungsamtsleiter Andre Kuhnke,
Danko Lewin vom Stadthafen und ein Team vom Veranstalter Sail GP erste konkrete Planungen,
was das Verkehrskonzept angeht.
Aus der "Ostseezeitung" vom 2.4.25
Danke an Birgit K. Sassnitz für die Information
_________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
...immer noch vor der "Haustür"
Foto:Voß 2.4.25
___________________________________________________________________________
_________________________________________________________________
Praxisprojekttag auf der "Havel"-
wir waren dabei!
Bericht unter Hafenmuseum
2.4.25
____________________________________________________________________
______________________________________________________________
Vorstandsmitglied Thomas Kunstmann berichtet vom 178. Sturmgespräch:
Kapitän Hannes Prestin
"Erlebnisse eines Zeitzeugen"
Bitte hier anklicken: Sassnitzer Hochseefischerei
____________________________________________________________________________
___________________________________________________________________
Kutter "BELUGA"
Am 18.3.1999 sank der Sassnitzer Fischkutter "Beluga" in der Ostsee. Drei Seeleute
starben. Noch immer ist die Ursache unklar, viele Fragen sind offen.
Am 15.3.2025 trafen sich ehemalige Fischer und Angehörige am Gedenkstein
für die auf See gebliebenen Seeleute, wo eine Gedenkrede gehalten wurde. Anschließend
fand eine Ausfahrt mit der "ALEXANDER" zur Seebestattungsstätte vor der Kreideküste
statt, wo die Gelegenheit genutzt wurde, Blumen dem Meer zu übergeben.
________________________________________
______________________________________________________________
... der Frühjahrshering ist im Bodden angekommen!
Foto: Hafenreporter 9.3.25
____________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
Foto: Hafenreporter 5.3.25
....die Balkone auf der Stadtseite sind fertig montiert!
_______________________________________________________________________________
____________________________________________________________________
Achtung, neu auf unserer Homepage:
"EIN ZEITDOKUMENT" (Video)
(unter Aktuelles-Hafenmuseum)
____________________________________________________________________________
___________________________________________________________________
Ab Februar 2025 nur noch ein Fischer-Azubi an der RBB in Sassnitz
Info: Frank K.Sassnitz
Ab Februar nur noch ein Fischer-Azubi in MV | NDR.de - Nachrichten - Mecklenburg-Vorpommern
Stand: 11.1.25
_____________________________________________________________________________
_________________________________________________________________
LNG-Schiff "Energos Power" hat Mukran verlassen
Nach einem Jahr hat der LNG-Tanker der als Flüssigerdgasterminal genutzt wurde von
Schleppern aus dem Hafen gebracht. Wohin der Tanker jetzt fährt, ist bislang noch unklar.
Das Regasifizierungsschiff "Neptun" liegt aber noch im Hafen von Mukran.
Danke Manfred W. aus Sassnitz für die Info 17.2.25
...der Tanker ist aber nicht weit gekommen, liegt jetzt vor Sellin vor Anker! 18.2.25
Sonntag 16.2.25 ca.16.00 Tanker verlässt den Hafen Mukran (Foto: Hafenreporter)
_____________________
_________________________________________________________________
SAS 107 am Haken
Video: Sebastian E.
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________
Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Tourismus
Am 23.01.2025 fand eine Sitzung des Ausschusses im Ratssaal des Rathauses, Hauptstr.33, 18546 Sassnitz statt. Unter Punkt 10 wurde das Konzept zur Modernisierung des Fischerei-
und Hafenmuseums (Andreas Appelt) vorgestellt. Leider gab es keine neuen Erkenntnisse.
______________________________________________________________________
_______________________________________________________
Ohne Worte! 17.1.25
_______________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
Sassnitzer Museum in der Warteschleife
Exponate zur Geschichte der Fischerei und des Hafens bleiben noch im Fundus. Das Fördergeld ist noch nicht bewilligt
„Ich mache mir keine Sorgen, dass das nichts wird." (Bürgermeister Leon Kräusche)
Text auszugsweise aus "OSTSEEZEITUNG" (Insel Rügen) vom 4.1.2025
Das Alte Kühlhaus im Sassnitzer Stadthafen soll künftig das Fischerei- und Hafenmuseum beherbergen.
Der Eingang soll sich im Erdgeschoss des sogenannten Eisturms befinden. (Info "Ostseezeitung"