Wir danken Lothar Klamp, dass er uns dies umfangreiche Material zur Verfügung gestellt hat!
Kapitän Lothar Klamp
Jahrgang 38
1954 bis 1956 im Fischkombinat Sassnitz „Matrose der Hochseefischerei“ gelernt.
1957 -1958 Meisterschule Rostock „Meister der volkseigenen Hochseefischerei“
Danach Abschluß B4 auf der Seefahrtschule Wustrow
Kapitän auf SAS 275 „Mulde“
SAS 275 / SAS 282 waren Jahrelang die Spitzenfischer-Tuckpartie.
Übergabesteert wird übernommen
Das Netzsondenechogramm einer Tuckpartie
1. Das Netz ist ausgesetzt - wichtig - die Netzsonde „schreibt“ mit dem Bereichslineal kann man die wirkliche Wassertiefe ablesen.
2. Das Schraubenwasser der Kutter wird angezeigt.
3. In diesem Bereich werden die Kurrleinen gefiert – das Netz sinkt an den Grund ( Der Grund steigt an ) 4. Das Grundtau.
5. In diesem Bereich ist die Kurrleine ausgedampft die Kutter schleppen an. 6. Das Grundtau wird stärker sichtbar.
7. Es wird sicherlich nur „unten“ mehr Kurrleine zugesteckt.
Das Netz nähert sich langsam dem Grund, es wird mit dem Grundtau aufliegend gefischt.
Man erkennt jetzt: 8. Das Kopftau des Netzes, als Nulllinie und die Netzöffnung ( der Stau des Netzes ). Den Abstand des Netzes vom Grund, Fischanzeigen die in das Netz gelangen. Als Doppelecho: 9. die wirkliche Wassertiefe, und 10. die Höhe des Kopftaues unter dem Wasserspiegel, als Spiegelecho. Für die Auswertung gibt es im Anzeigegerät eine Bereichsskala mit Metereinteilung, für unterschiedlich schaltbare Wassertiefenbereiche. 11. Erste kleine Fischanzeigen ( „Stippis“ ) werden gefangen. 12. Große Heringskonzentrationen mit einer schwarzen Kruste ( Trauben ) sind als Einlauf erkennbar.
Das hat geklappt!