Maschinist Arno Retzlaff



Arno Retzlaff Jahrgang 1954
1973 Die Lehre zum Schiffsbetriebsschlosser im Fischkombinat Sassnitz beendet
1978 Das Studium zum Maschinenpatent C2 erfolgreich abgeschlossen.
Fahrzeit als Maschinist im VEB Fischfang Saßnitz und Rostock.
Ab 1994 Als Leitender Technischer Offizier auf den Forschungsschiffen der
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.
_______________________________________________________
_________________________________________________

Maschinist E.Retzlaff (links) Vater von Arno Retzlaff

Auf dem 17er

17-m-Kutter aus Stralsund im Sassnitzer Hafen


Der automatische Leitwagen


Seemannsromantik!


Fischwerk Sassnitz

Der FPG-Hafen im Winter 1979 - im Vordergrund beide Fischereiaufsichts
schiffe und Seenotkreuzer

1.Betriebszeitung

Kutter beim Aussetzen

Tucken mit Idiotenleine



Funkoffizier Karl Knobloch
.jpg)
Der Entnahmewagen für Frostpakete

Plattenfroster und Schaltpult

Plattenfrostanlage - hier wird der Fisch in Blöcken zusammen gefroren

Bis unter die Decke - ca.280t Frostfisch konnten gestaut werden

Rotbarsch-Steert schwimmt auf

Der Steert ist in der Heckslip




Der Steert hängt

Aber er will nicht so richtig aufgehen


Endlich!

Nun liegt der Rotbarsch in der Hocke














Schon wieder schwimmt ein Steert


Harstad war wie ein Stützpunkt für unsere Nordmeerfischerei. So auch die
Nielsen-Werft.
Spitzbergen

Die Südwest-Seite der Bäreninsel. Sie liegt etwas auf halben Wege zwischen
Nordkap und der Insel Spitzbergen

Spitzbergen - unter Land. Aktionen, die ein längsseits gehen erforderten,
wurden im Bell-Sund abgewickelt

2 Frosttrawler spannen im Eis auseinander
Frostwaren-Übergabe an KTS "Breitling", mittels Netzbrook


Der Bell-Sund auf Spitzbergen, im Recherche-Fjord




Leichtes Treibeis unter Spitzbergen
Ullapool (Schottland)

Ullapool-Hafen

KTS "Stubnitz" bei Frostwaren-Übergabe im Loch Broom Ullapool

Der "Silver Pit" ankert vor Ullapool

Mit Trichter und Rutschensystem werden Makrelen von schottischen Ringwaden-
Fahrzeugen übernommen

Vor Ullapool - Ankermanöver gehörten zum Tagesgeschäft

Der nächste Brail kommt


Agadir (Marokko)

Passagierschein für den Hafen Agadir Marokko

Im Hafen von Agadir

Im Hafen von Agadir

Auf dem Souk in Agadir

Promenade von Agadir

Werft in Agadir

Hier gibt es was...

Agadir-Hafenmilieu

Auf dem Suok

Witti hat immer gute Laune

Das für Sassnitz gebaute Dock liegt in Genua

Dorsch und Flundern

Schellfisch

Seezungen




Der Seeteufel - liebevoll auch "Berliner" genannt


Hering

Schellfisch

Kattfisch oder Seewolf

Weißer Heilbutt

Der Haifisch hat auch Zähne

Schwarzer Heilbutt

Das deutsche Kontrollschiff, wird auch im gesamten Nord-Atlantik eingesetzt


















Das pelagische Netz liegt klar an Deck

Der Geldhaken wird nach achtern gezogen

Das pelagische Netz achteraus

Kap Arkona
















Schiffe gucken.....






Das Segelschulschiff "Dar Mlodziezy" der polnischen maritimen Universität
Gdynia. Indienststellung 1982


















Die neuen "Leuchttürme" in der Nordsee


Die neue Küstenwache - mit Kanone

Die "Arkona" das Mehrzweckschiff vom Wasser-und Schifffahrtsamt
Ostsee / Stralsund

Die "Meerkatze" - der Name ist legendär

Die "Seefalke" vom Fischereischutz
Im Sund

Der "Drogden" - ein wichtiges Seezeichen für das Sundfahrwasser





Sund - heute mit Windräder



Schloss Kronborg


Wir möchten uns recht herzlich bei Arno Retzlaff dafür bedanken, dass wir seine "Erinnerungen" veröffentlichen durften.
