______________________________________________________________________
_____________________________________________________________
Besuch in Timo`s Hafenkantine !
Am 9.5.23 hatte ich in Rostock-Marienehe die Gelegenheit, unsere Seite (sassnitzer-hochseefischerei) vorzustellen. Dafür möchten ich mich recht herzlich bei Frau Secander
(Organisator dieser Veranstaltung) bedanken. Da noch vor dem großen Fischessen etwas Zeit war, konnten ich noch über eine Schiffskatastrophe eines Sassnitzer Kutters
aus dem Jahre 1973 berichten. Einen interessanten Vortrag über die Dorschsituation
von Dr.Ernst rundete den Nachmittag ab, eh Timo das Buffet eröffnete. Für die musikalische
Umrahmung sorgte der Shantychor "de Klaashahns" .
Alle glaubten, ich würde vom Stammtisch Dresden kommen und fragten mich nach dem
Treffen 2024 in der Landeshauptstadt Dresden. Ich konnte die Verwechslung klären, aber
von einen Treffen erfuhr ich erst selbst in Rostock.
Wir finden die Initiative eines Treffens super und stehen bei Bedarf zur Verfügung.
(Mathias Lange 9.5.2023)
___________________
_______________________________________________________________
+++ Neuer Standort für den Museumskutter HAVEL +++
tk. Der Museumskutter HAVEL des Fischerei- und Hafenmuseums Sassnitz ist am 16.04.2023 um die Mittagszeit an seinen neuen Standort am Alten Kühlhaus verlegt worden. Mit der SAS 111 (CHRISTIN BETTINA) erfolgte der Umzug innerhalb des Sassnitzer Stadthafens. Neben Mitarbeitern des Museums, des Stadthafens und der Crew der SAS 111 waren ebenso Mitglieder des Fördervereins und natürlich Schaulustige vor Ort. (Info Bernd Nöll 20.4.23)
Fotos unter:
Veranstaltungen - Fischerei- und Hafenmuseum Sassnitz
Foto: Hafenreporter 22.4.23
Kutter "Havel" am neuen Liegeplatz
________________________________________
_________________________________________________________________
Dachbodenfund
Horst Jersack schickte uns diese Information aus der Ostsee-Zeitung (29.3.1967).
_____________________________________________________________________
____________________________________________________________
Am 16.4.23 wird Kay Briesewitz die "HAVEL" an seinen neuen
Liegeplatz verholen. Leider können wir noch keine verbindliche Uhrzeit sagen, denken aber am Vormittag.
Markus Röhrbein
City Manager Fischerei- und Hafenmuseum
12.4.23
____________________________________________________________________________
_________________________________________________________________
_________________________________________________________________________-
_______________________________________________________________
Der Hafenreporter berichtet:
Foto: Hafenreporter 30.3.23
...statt Kutter, liegen jetzt Boote für den Personentransport zum Windmühlenpark im Hafen.
Im Hintergrund LNG Schiffe auf Reede. (280m lang und 42m breit)!
Foto: Birgit K. 13.4.23
Foto: Karl-Heinz Voß 1.4.23
Darstellung (ungefähr) zur jetzigen Situation
_____________________
_________________________________________________________
Wir wünschen vor allem den Rostocker Kollegen viel Spaß im Sassnitzer Hafen!
...und wie man sehen kann, hatten sie trotz Regen viel Spaß!
_________________________________________
____________________________________________________________________
Der Hafenreporter berichtet
Die Holländer verwenden diese Art von Kisten schon länger, jetzt probiert ein
Sassnitzer Kutter diese neue Verladetechnik aus. Da Euro-Kisten viel Platz
benötigen, haben diese neuen "Kisten" eine Chance, da man sie platzsparend
zusammen stecken kann. Auch benötigen diese Kisten an Land keine Paletten
für den Gabelstapler. Durch eine elektronische Waage werden die vollen Fisch-
kisten schon im Laderaum gewogen und man hat so ständig eine Kontrolle über
den Fang.
22.3.2023
P.S. Was für mich neu ist, es gibt jetzt Kutter die haben eine eigene Eisanlage
an Bord, so können sie aus Ostseewasser selbst Scherbeneis herstellen. Somit hat man
ständig "frisches Eis", was sich gut schaufeln lässt.
_____________________________________________________________________________-
__________________________________________________________________
Die Urlauber sind da......
Foto: Hafenreporter
______________________________________________________________________________-
___________________________________________________________________
Der Verein "18.März" organisierte auch in diesem Jahr an der Sassnitzer Promenade
eine Gedenkveranstaltung, für die auf See gebliebenen Seeleute.
Foto: Manfred W.
Vereinsvorsitzende Frau Beate Schneider
18.3.2023
_____________________________________________________________________________
___________________________________________________________
Förderverein des Fischerei und Hafenmuseums wird 30
Am 19.3.1993 gründeten elf Sassnitzer, darunter Klaus-Peter Poppitz, Fritz Peters
und Herbert Betzien, den Verein. Sie wollten einen wesentlichen Teil Sassnitzer
Geschichte bewahren und für nachfolgende Generationen erlebbar machen. Im Sommer
1994 übernahm der Verein Räume einer ehemaligen Hafenpraxis im Stadthafen, in
denen 1996 das Fischerei-und Hafenmuseum eröffnete. Bereits 1995 wurde der
stillgelegte 26,5-Meter-Kutter "Havel" dem Verein übergeben. Für das Museum-
demnächst im neuen Gewand und im Alten Kühlhaus- wollen der Vorstand unter
Leitung von Bernd Nöll und die Vereinsmitglieder weiterhin Unterstützung leisten.
Aus: "Rügen BLITZ am Sonntag" vom 12.3.23. Vielen Dank an Rainer G. aus Gingst, der
uns diesen Beitrag geschickt hat)
_____________________________________________________________________________
________________________________________________________________
Insel Frost Fotografie
www.insel-frost-fotografie.de
_____________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
Wir danken Frau Schneider für die Zuarbeit.
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________
Unser Hafenreporter unterwegs:
Das alte Fischer und Bauerndorf Polchow gehört zur Gemeinde Glowe. Es liegt am
westlichen Rand der Halbinsel Jasmund direkt am Großen Jasmunder Bodden und ist ein kleiner Urlaubsort mit etwa 200 Einwohnern.
Bilder folgen!
_________________________________________________________________________
_______________________________________________________________
Foto: Hafenreporter
Ein Bericht folgt.
_____________________________________________________________________________--
__________________________________________________________________-
Unser Hafenreporter berichtet:
Das Mehrzweckschiff "Arkona" aus Stralsund hat im Hafen von Sassnitz
angelegt. Der Rumpf sieht etwas ramponiert aus. Vielleicht Folgen einer
Fahrt durch Eis. (7.1.2023)
______________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________