Aktuell sind 206 Einträge verfügbar.
<
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 >
René Grünes hat am 11.06.2019 14:51:30 geschrieben :
|
|
Erinnerungen geweckt
|
Hallo! Ich freue mich Eure Seite gefunden zu haben. Auslöser war ein Artikel in der OZ mit vielen Hinweisen. Unter anderem über Stammtische, andere Runden und unter anderem die Möglichkeit ehemalige Kollegen zum nächsten Hafenfest am Info Stand treffen zu können. An meine aktive Zeit im FKS erinnere ich mich nur zu gern. 1980-82 als Lehrling zum Vollmatrosen der HF und dann bis 1986 auf den 26,5ern unterwegs. Meine schönste Zeit auf 317 Eishai unter anderem in Mauretanien. Gern erinnere ich mich an Bestmann „Kännchen „, Maschinisten „Nasen-Ede“ und Kpt. Engel....? Auf der Havel war ich auch unterwegs und nun liegt sie da, noch „greifbar „, Wahnsinn. Ich komme zu dem Hafenfest mal zu Eurem Stand, bringe mein altes SFB mit und schaue mal was ich an Bildern auftreiben kann. Wenn ich etwas Zeit finde bekommt Ihr auch gern noch eine Geschichte für die Rubrik der kuriosen Erinnerungen. Davon gibt es reichlich aus Afrika, oder z.B. dem ungewollten Kontakt zum Spionageschiff „Oste“ der Bundesmarine. Ich bin mit meinen 55 Lenzen immer noch beruflich auf Schiffen unterwegs, aber eben kein Fischer mehr.
Ich grüße vielmals René Grünes |
|
Kommentar: Hallo René, besten Dank für Deinen Eintrag. Unser Stand wird im "Schatten" der guten, alten "Havel" stehen, wo wir ja beide unsere "Erfahrungen" machen durften. Bis zum 13.7.19. "Hiev Up"! Mathias
|
Olaf Pestow hat am 02.06.2019 22:27:48 geschrieben :
|
|
Homepage
|
Hallo, auch für Nicht-Fischer ist die Homepage interessant und informativ! Eine schöne Rückblende auf die Historie der Sassnitzer Fischerei. Viele Grüsse und macht weiter so. Olaf |
|
Kommentar: Danke!
|
D. Bückmann hat am 17.01.2019 22:46:29 geschrieben :
|
|
So schön war die Zeit
|
Ja, es war eine schöne Zeit, aber die Arbeit war knallhart und man ging über das machbare hinaus. Auf einem Seitenklatscher bin ich nach 57 Stunden schlachten, hieven, schlachten einfach umgekippt. Wir standen bis zum Bauch in Köhlern ( Island ) und waren nach 17 Tagen voll Schiff ( 3.800 Korb ) zurück. Für heutige Ma0stäbe einfach unfassbar und so verdrängt man das "nicht so gute" und schöne Erinnerungen tauchen auf. Aber das ist auch gut so, Knapp 5 Jahre Hochseefischerei von insgesamt 70 Lebensjahren und es zieht mich immer wieder zurück nach Brhv. und Cuxh. Was man in der Zeit erlebt und verinnerlicht hat, kann mir/uns niemand mehr nehmen. Im nachhinein war es die schönste Zeit meines Lebens.
Danke für`s lesen und Reise Reise an alle hier lesende Jan Maaten. |
|
Kommentar: Solltest Du noch Fotos aus dieser Zeit haben, dann könntest Du diese auf der Pinnwand veröffentlichen. Im Sassnitzer Hafen gibt es ein Fischerei und Hafenmuseum bzw. vor dem Gebäude liegt ein Kutter, den man besichtigen kann. Vielen Dank für Deinen Eintrag.
|
D. Bückmann hat am 16.01.2019 20:34:19 geschrieben :
|
|
es war einmal eine schöne Zeit
|
Hallo alle zusammen. Bin von 1967 bis 1971 in der Hochseefischerei gefahren ( um der Wehrpflicht zu entkommen ), beginnend als Leichtmatrose und habe als Matrose bei meiner letzten Reise abgemustert und bin an Land geblieben. Bremerhaven und Cuxhaven waren meine Heimathäfen, meine erste Reise begann ich auf einem Fabrikschif ( FMS DANASBANK - ex HAMBURG ) mit 650 to. Fassungsvermögen von Frostfisch, dazu Fischmehl und Fischöl. Kapitän war damals Siegfried Koop, 1. Stm. Josef ( Jupp ) ?, 2. Strm. war Karl Paprotta. Heute, inzwischen 70 Jahre alt, muss ich mindestens einmal im Jahr nach Bremerhaven und Cuxhaven um in Erinnerungen zu schwelgen. Jedes mal, wenn ich dort ankam, war es Grausamer. In Brhv. gab es überhaupt keine Fischerei mehr und in Cux lagen noch 2 Schiffe ( Wiesbaden und - ich glaube Hannover ). Die WIESBADEN wurde ( unter Polnischer Flagge ) bis zuletzt von Kapt. Siegfried Koop gefahren. Zuletzt lag an der Pier nur noch ein Schrotthaufen, ich musste trocken schlucken, die Tränen liefen mir herab. Das hat mich sehr mitgenommen. Warum hat man - fast 40 Jahre nach seiner Fahrenszeit - noch immer solche Gemütsbewegungen? Warum?
|
|
Kommentar: ...weil es einfach eine schöne Zeit war!
|
Schröder Harry hat am 23.12.2018 22:18:04 geschrieben :
|
|
Fiko Sassnitz
|
Habe heute diese Seite gefunden.Habe vom 01.09.68 bis Juli 71 gelernt. Inder Leute Ausbildung auf SAS282 u SAS295. Nach der Lehre eine Fahrt auf der Atlantik unter Kapitän Norbert Kahlfuss. Unsere Klasse führt regelmäßig Klassentreffen durch. |
|
Kommentar: Danke für Deinen Eintrag.Nimm doch bitte Kontakt mit uns auf!
|
Sabine (Homepage) hat am 20.11.2018 10:43:20 geschrieben :
|
|
Immer wieder gerne
|
Die Fahrt mit Eurem Kutter ist für viele unserer Gäste immer wieder ein unvergessliches Erlebnis. Die berichten davon mit leuchtenden Augen. Deswegen empfehlen wir Euch immer gerne weiter! 
Liebe Grüße aus Binz sendet das Team von Rujana. |
|
Horst Jersak hat am 24.10.2018 21:37:36 geschrieben :
|
|
24m Kutter
|
Ein schöner Tag auf der Ostsee Bin mit meinen Söhnen zum Hochseeangeln nach Heiligenhafen gefahren.Auf See sagte ich Ihnen das Ich auf so einen Kutter gefahren bin. Auf Nachfrage beim Schipper erfuhr Ich das Er ihn in Sassnitz gekauft hat.Also ihr Hochseefischerrentner noch einmal 24m Kutter fahren.Es war Tolles Erlebnis mit meinen Söhnen und dazu noch viel Dorschfilet. Angelkutter Tanja Früher SAS 237 Conrad Blenkle Grüße Euch Horst |
|
Kommentar: ....na,dann reich doch mal ein paar Fotos rüber!
|
Norbert (Homepage) hat am 24.08.2018 10:06:18 geschrieben :
|
|
Vollmatrose
|
Hallo Ich suchte Bilder eines 26er.Die Suche hat mich angenehm überrascht. War Lehrling vom 1.9.71-73.Mein Ausbildungsschiff war die Mulde"SAS275". SAS308 war eine Zeilang mein Stammschiff. Deshalb freute ich mich besonders über das Video. Grüẞ euch alle Norbert |
|
Andreas Basedow (Homepage) hat am 22.08.2018 22:45:47 geschrieben :
|
|
Hiev up, Männer!
|
Auf der Suche nach dem auf dem Buchtitel "Die Hochseefischereiflotte von Saßnitz und Rostock - Fotografien von den Anfängen nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1990" aus dem Oceanum Verlag abgebildeten Schiff fand ich auch zu euch und hatte mich doch glatt festgelesen. Super, eure Website über euch Sassnitzer Hochseefischer! Ich werde sie auf unserer "Links" weiterempfehlen. Das o.g. Buch wird auf unserer "Maritimen Literatur" genannt werden. Die Infos zum Schiff konnte ich einsammeln. Es handelt sich um SAS-502/ROS-702 "Granitz", KTS2, DAUL/Y4HL, 1965-1984-1992. Viele Grüße, Andreas |
|
Horst Jersak hat am 07.08.2018 21:16:38 geschrieben :
|
|
Seefartsbuch
|
Vielen Dank Mathias Lange für die Info Bin auf der Suche nach meinem Seefahrtsbuch,da ich gerne wissen möchte auf welchen Kuttern ich gefahren bin.Habe bisher kein Archiv gefunden.Habe 1962 in Sassnitz gelernt, bin auf einigen Kuttern gefahren, bin agestiegen 1967 von der Stubnitz.Auf der Stubnitz gab es als Freizeitgestaltung ein Fotolabor wo man selbstgemachte Fotos entwickeln konnte.Es sind noch Einige vorhanden.Zu gegebener Zeit werde ich sie Skannen und zu Verfügung stellen Grüße Euch; |
|
Kommentar: ...die Anfrage konnten wir klären.http://www.seeleute-rostock.de/content/sailorscab/records/05-seepaesse/dokument05.htm
|
<
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 >
|